Alte Krankheitsbezeichnungen

Ahnenforscher stoßen in altem Quellenmaterial wie z.B. Sterbebüchern oft auf alte Krankheitsbezeichnungen, die heute nicht mehr gebräuchlich sind. Diese Begriffe können eine Herausforderung darstellen, da sie oft nicht direkt in moderne medizinische Terminologie übersetzbar sind.

Auflistung von alten Krankheitsbezeichnungen und ihre heutigen Entsprechungen

Abszeß, Apostem, Eiterbeule

Ein Abszess (veraltet Abszeß) ist eine (umschriebene) Eiteransammlung (früher auch Apostem genannt) in einer nicht präformierten Körperhöhle, die durch entzündliche Gewebseinschmelzung entsteht. Die Einschmelzung des Gewebes wird als Abszedierung bezeichnet (im Falle einer Lungentuberkulose auch als „Kavernisierung“). Als hämorrhagischer Abszess wird ein bluthaltiger Eiterherd bezeichnet.

Abweichen, Zwang

"Abweichen" oder "Zwang" sind alte Begriffe für Durchfall. Als Durchfall oder Diarrhoe wird die mehrfache Ausscheidung von zu flüssigem Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z. B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren, Reizdarm, exokrine Pankreasinsuffizienz) sein. Weltweit leiden pro Jahr schätzungsweise rund vier Milliarden Menschen unter Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen.

Abzehrung

Abzehrung ist eine veraltete, volkstümliche Bezeichnung für Kräfteverfall (Kachexie).

Ader (blinde, goldene)

Die Begriffe "blinde Ader" und "goldene Ader" sind alte Bezeichnungen für Hämorrhoiden. Beide Begriffe beziehen sich auf die gleichen medizinischen Zustände, nämlich die Erweiterung der Venen im Bereich des Enddarms. Blinde Ader: Dieser Begriff wurde verwendet, um Hämorrhoiden zu beschreiben, die nicht bluten. Goldene Ader: Dieser Begriff wurde verwendet, um Hämorrhoiden zu beschreiben, die bluten. Hämorrhoiden sind arterio-venöse Gefäßpolster, die ringförmig unter der Enddarmschleimhaut angelegt sind und dem Feinverschluss des Anus dienen.

Aeres

Die alte Krankheitsbezeichnung "Aeres" bezieht sich auf Ausschlag.

Afel

Die alte Krankheitsbezeichnung "Afel" bezieht sich auf eine Wundentzündung.

Albschoß

Die alte Krankheitsbezeichnung "Albschoß" bezieht sich auf Rheumaschmerzen oder Hexenschuss.

Anämie

Eine Anämie (deutsch Blutarmut, umgangssprachlich auch Blutmangel, früher auch Bleichsucht) ist eine Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Blut (oder alternativ des Hämatokrits) unter die alters- und geschlechtsspezifische Norm.

Andreas-Krankheit, St.-Andreas-Krankheit

Gicht

Angina

Mandelentzündung, Halsentzündung

Anmal

Aussatz-, Pestflecken, Muttermal, Pockennarben

Antoniusfeuer

Gesichtsrose, Mutterkornbrand, Milzbrandrotlauf

Apoplexia

Schlaganfall (auch Gehirnschlag, zerebraler Insult, apoplektischer Insult, Apoplexia cerebri, Ictus apoplecticus, in der medizinischen Umgangssprache häufig verkürzend auch Apoplex oder Insult) wird eine plötzlich auftretende Erkrankung des Gehirns bezeichnet, die oft zu einem anhaltenden Ausfall von Funktionen des Zentralnervensystems führt und durch kritische Störungen der Blutversorgung des Gehirns verursacht wird.

Arthritis

Die Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung.

Atherosklerose

Atherosklerose (auch Arteriosklerose) bezeichnet die krankhafte Einlagerung von Cholesterinestern und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße. Die Atherosklerose tritt bevorzugt an den Herzkranzgefäßen, der Aufzweigung der Halsschlagader und den großen Beinarterien auf. Sie ist ein chronisch entzündlicher Prozess: Schon in den Gefäßen junger Menschen sind fettige Streifen nachweisbar, die sich langsam zu atherosklerotischen Plaques entwickeln, in denen ein Fettkern von einer mehr oder weniger stabilen Bindegewebsschicht überdeckt ist.

Auszehrung, Verzehrung

Auszehrung ist ein historischer medizinischer Ausdruck, der eine Abmagerung bezeichnet, die lebensbedrohlich ist. Als ursächlich galten völlig unterschiedliche Gründe, auch "zehrende" Krankheiten (vor allem Tuberkulose ("Schwindsucht") und Krebs).

Balbina

Die "Balbina" ist eine historische Bezeichnung für den Kropf, eine Vergrößerung der Schilddrüse, die oft durch Jodmangel verursacht wird. Diese Krankheit war früher in bestimmten Regionen weit verbreitet, insbesondere in Gebieten mit jodarmen Böden.

Bangigkeit

"Bangigkeit" ist ein Begriff, der sich auf einen Zustand der Angst, Furcht oder Unruhe bezieht. Es beschreibt das Gefühl von Nervosität oder Beklemmung, oft in Situationen, die Unsicherheit oder Bedrohung mit sich bringen.

Barmgrund

Ausschlag, Grind, Hautkrankheit

Barpel

Die "Barpel-Krankheit" ist eine historische Bezeichnung für das Guillain-Barré-Syndrom (GBS). Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine seltene, aber schwere neurologische Erkrankung, bei der das Immunsystem die peripheren Nerven angreift. Dies führt zu Entzündungen und kann zu Muskelschwäche, Lähmungen und anderen neurologischen Symptomen führen.

Bäuschel

Tuberkulose, Schwindsucht

Bauster

Asthmatiker

Begabung

Krämpfe

Beinfraß

Knochenfraß

Berle

Blutgeschwulst

Berpel

Kinderpocken

Beuschel

Schwindsucht

Beutelmann

Fieber, Schüttelfrost

Blarr

Star-Blindheit

Blärr (Blarre)

Geschwulst, Geschwür

Blatter

Hautausschlag, Pocken, Masern

Blattern, Blatter, Pocken, Masern

Als Blatter(n), Pocken oder Variola (lateinisch variolae) bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopoxvirus variolae) verursacht wird. Durch ihre hohe Infektiosität und Mortalität gehört die Erkrankung zu den gefährlichsten des Menschen.

Blattfluß

Ruhr

blauer Husten

Keuchhusten

Blausucht

Durchblutungsstörungen, Kreislaufkrankheit

Blessur

Verwundung

Blödigkeit

Krankheit, Schwäche

Blödigkeit der Augen

Fehlsichtigkeit

Blootfinne

Furunkel

Blutfluß, Blutgang, Blutlauf

Unter einem Blutsturz versteht man umgangssprachlich eine plötzliche, starke Organblutung aus einer Körperöffnung; im engeren Sinne die Blutung aus einer Arterie, die sich durch Bluterbrechen (Hämatemesis) oder Bluthusten (Hämoptyse) äußert. In der Volksmedizin und in der Geschichte wurde zwischen diesen verschiedenen Erkrankungen oft nicht genauer unterschieden, auch wenn sehr unterschiedliche Ursachen dahinter stehen. Der Blutverlust kann zum Tod führen.

Borngrund

Ausschlag

böse Flecken

Pestbeulen, Aussatz

böse Hitze

hohes Fieber

böse Kränke

Gicht, Pest

böse Raude

Aussatz, Lepra

böse Staupe

Epilepsie, eitrige Hautkrankheit

böser Bradem

Atemnot

böses Wesen

Krämpfe

Böses Wesen

Krämpfe

Bostkrankedage

Tuberkulose

Bradem, Brodem

Atemnot

Brägenschärf

bösartiger Kopfgrind

Brand, brennende Krankheit, Gangrän

Brand ist eine periphere arterielle Verschlusskrankheit

Brest

Bruch, Krankheit, Epilepsie

Bresthaft

verstümmelt, krank

Brosa venenosa

Blutgeschwür

Brustbräune

Herzanfall

Brustgeschwer

Lungenentzündung

Brustkiste

Asthma, Atembeschwerden

Brustkrankheit

Auszehrung

Bulbärparalyse

"Bulbärparalyse" (auf Englisch Bulbärpalsy) ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine Schädigung der motorischen Hirnnervenkerne im Bereich der Medulla oblongata gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung betrifft die sogenannten Bulbärmuskeln, die an Funktionen wie Schlucken, Sprechen und anderen Aktivitäten beteiligt sind.

Bürzel

Influenza, Grippe

Busse

Knochenfraß, Krebs

Cachexia, cachexicus

Tuberkulose, allgemeiner Kräfteverfall, Schwindsucht

Cancer, Carcinoma

Krebs

Cardialgia

Magendrücken

Cephalea

Kopfschmerz

chirager, chiragricus, Chiragra

handgichtig

Cholera, Gallenbrechdurchfall

Cholera ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird. Die Infektion erfolgt zumeist über verunreinigtes Trinkwasser oder infizierte Nahrung. Die Bakterien können extremen Durchfall und starkes Erbrechen verursachen, was zu einer schnellen Exsikkose mit Elektrolytverlust führen kann. Die Krankheit kann epidemisch auftreten und ist in Deutschland und Österreich meldepflichtig; es sind namentlich zu melden: der Krankheitsverdacht, die Erkrankung, der Tod, in Deutschland auch der Nachweis des Erregers. In der Schweiz sind erkrankte, infizierte und exponierte Personen identifizierbar zu melden.

Cholica passio

Gallenbrechruhr

Cibalium passio

Krankheit der Verdauungsorgane

Cirogia

Handgicht

Coma febrile

Influenza

Contagio

Pest

Contraktur

Muskelschrumpfung

Convulsio

Convulsio, Konvulsion, Schüttelkrampf, Econvulsion, serielles Krampfgeschehen der Körpermuskulatur mit unterschiedlich langen Phasen der Entspannung, das in einem Fokus in Gehirn oder Rückenmark entsteht (Krampfzentrum). Konvulsionen können u.a. bei Durchblutungsstörungen, bei Epilepsie, bei Vergiftungen (Strychnin) oder bei Fieber auftreten.

Dampf

Asthma, Atembeschwerden

Debilitas

Schwäche

Debilitatio

Lähmung

decrepitas

Altersschwäche

Delocation, Dislocatio

Verrenkung

Diarrhö

Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oder Diarrhoe) wird die je nach Schwere kürzer oder auch lang anhaltende Abgabe von zu flüssigem Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z. B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren) sein. Weltweit erkranken pro Jahr schätzungsweise rund 4 Milliarden Menschen an Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen.

Diphtherie, Bräune

Die Diphtherie ist eine akute, ansteckende Infektionskrankheit, die durch eine Infektion der oberen Atemwege mit dem Gram-positiven Corynebacterium diphtheriae hervorgerufen wird. Gefürchtet ist das von diesen Erregern abgesonderte Diphtherietoxin, ein Exotoxin, das zu lebensbedrohlichen Komplikationen und Spätfolgen führen kann. Eine schützende Impfung durch einen Toxoidimpfstoff ist verfügbar. Nach IfSG § 6 ist die Krankheit in Deutschland namentlich zu melden.

Dislocatio

Verrenkung

Dissenteria, Dysenteria

Duchfall, Ruhr

Dissolutio

Auflösung, Schwäche

Dörrsucht, Darre, Schwindsucht

Dörrsucht ist eine krankhafte Abmagerung, Schwund, Atrophie

Drösebleder

Windpocken

Drüsen

Pestbeulen, Eitergeschwüre, Geschwülste

Dumpf

Asthma

Durchlauf, Durchschlechten

Diarrhoe, Ruhr

Dürre, Dürrsucht

Schwindsucht, Abmagerung, Tuberkulose, Rachitis

Dusel, Düsel

Pest, Typhus, Grippe

Dyscasia

Unwohlsein, Durchfall, Ruhr

Dyselitis

rote Ruhr

Dyskrasie

Krankheit im Allgemeinen

Dyspnoea

Atemnot

Eiß

Abszeß, Geschwür

Eiterfieber

Blutvergiftung

Eklampsie

Die Eklampsie ist ein nur im Rahmen einer Schwangerschaft (vor allem in deren letztem Drittel) vorkommender Symptomenkomplex. Es handelt sich um eine plötzlich auftretende, schwere Erkrankung, die mit Krampfanfällen einhergeht. Weitere Symptome dieser Gestose (früher "Schwangerschaftsvergiftung" genannt) sind ein hoher Blutdruck, Schwellungen (Ödeme), Nierenschädigung und Eiweißverlust. Die Eklampsie kann auch kurz nach der Geburt oder im Wochenbett auftreten. Die Vorstufe wird als Präeklampsie bezeichnet.

Elend

Epilepsie, körperliche Not, schwere Krankheit

Elephantenkrankheit

Aussatz, Lepra

Emanatio

Ausfluß

Emissio

Pest

empicus

lungenkrank

Encephalomalazie, Encephalomalacia, Gehirnerweichung

Encephalomalazie ist eine Kollektivbezeichnung für verschiedenartige Zustände, bei denen die Gehirnsubstanz stellenweise zu einer breiigen Masse erweicht ist. Absterben von Gehirngewebe aufgrund einer Hirnembolie, arterieller Thrombose oder chronischem Sauerstoffmangel, das je nach dem Ort der Schädigung zu entsprechenden Symptomen führt. Hirninfarkt, Hirnischämie.

Endokarditis

Die Endokarditis ist eine Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard), die die Herzhöhlen und den herznahen Anteil der Arterien und Venen auskleidet und auch die Struktur der Herzklappensegel bildet. Grundsätzlich kann jeder Mensch an einer Endokarditis erkranken, und unbehandelt ist der Krankheitsverlauf meist tödlich. In Westeuropa ist die Endokarditis bei herzgesunden Menschen selten geworden und seit der Einführung von Antibiotika auch behandelbar. Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Todesfälle durch Endokarditis infolge der Ausbreitung von nosokomialen Infektionen mit multiresistenten Erregern allerdings wieder an. Eine erhöhte Gefahr, an einer Endokarditis zu erkranken, besteht ferner bei Menschen mit angeborenen oder erworbenen Herzfehlern (insbesondere nach Herzklappenersatz).

Engbrüstigkeit

Asthma

Engerling

juckende Hautkrankheit

englische Krankheit

Rachitis

englischer Schweiß, Schweißsucht

Fieber mit starker Schweißbildung, Tuberkulose, Pest

Enteritis

Enteritis bezieht sich auf eine Entzündung des Dünndarms. Diese Entzündung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Infektionen durch Viren, Bakterien oder Parasiten, allergische Reaktionen, bestimmte Medikamente oder chronische Erkrankungen wie Morbus Crohn. Typische Symptome einer Enteritis sind Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. In schweren Fällen kann die Erkrankung zu erheblichen Komplikationen führen, die lebensbedrohlich sein können, insbesondere wenn sie unbehandelt bleibt.

Enzephalitis

Eine Enzephalitis ist eine Entzündung des Gehirns. Sie ist meist infektiös bedingt, hervorgerufen durch Viren oder - seltener - durch Bakterien, Protozoen oder durch medizinisch relevante Pilze (wie Cryptococcus neoformans). Sie kann auch als Autoimmunerkrankung auftreten (Multiple Sklerose). Eine infektiöse Enzephalitis ist vor allem durch neurologische Funktionsstörungen gekennzeichnet. Sind auch die Hirnhäute mit betroffen, spricht man von einer Meningoenzephalitis. Bei Beteiligung des Rückenmarks spricht man von einer Enzephalomyelitis.

epidem. Seitenstechen

Influenza

Epilepsie, Fallsucht, Fallübel, Fallnei, fallende Krankheit, Hinfallendes, Krampfleiden

Epilepsie, im Deutschen Fallsucht oder auch Krampfleiden genannt, bezeichnet ein Krankheitsbild mit mindestens einem spontan auftretenden Krampfanfall, der nicht durch eine vorausgehende erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung, einen Stromschlag oder eine Vergiftung) hervorgerufen wurde. Auf neurologischer Ebene ist ein solcher epileptischer Krampfanfall eine Folge anfallsartiger (paroxysmaler) synchroner Entladungen von Neuronengruppen im Gehirn, die zu plötzlichen unwillkürlichen stereotypen Verhaltens- oder Befindensstörungen führen.

Erfrorene Lunge

Lungenkatarrh (chronisch)

Erisipel

Rose

Erstörung

Krampf, Lähmung

Eructuatio

Auswurf, Aufstoßen

Ettich

Schwindsucht, Asthma

Excrementum

Auswurf

Excretio

Ausscheidung

Fäule, faules Fleisch

Geschwür, Krebs

Faulfieber

Unter der Krankheitsbezeichnung Faulfieber versteht man Typhus, aber auch Fieber bei feuchter Gangrän.

Febris (febricare)

Fieber (fiebern)

Febris catharalis

Katarrhfieber

Febris lenta

schleichendes Fieber

Febris putrida

fiebrige Blutzersetzung, Typhus

Feuer

(Haut-)Entzündung, hohes Fieber, Pocken, Scharlach

Fieber (hektisches / zehrendes)

Tuberkulose, Schwindsucht

Flaten

Blähungen

flebomotare, flebotomia

zur Ader lassen

flechtende Krankheit

Ruhr

Fleckfieber

Typhus

Fluß

Schlaganfall, Rheuma, Gicht, Ekzem, Sekretion

Flußfieber

Influenza, Katarrh

Fluvius

Schlaganfall, Rheuma, Gicht, Ekzem, Sekretion

Fraisen, Fraisch, Gichter, Convulsionen

Fraisen sind Krampfzustände, im Volksmund "in Froas fallen". "Convulsionen" meinen das selbe. "Froaselnde" Säuglinge verdrehten die Augen und bekamen krampfhafte Zuckungen. Die Ursache ist Kalk- und damit Vitamin-D-Mangel. Diese Mangelkrankheit führte bei Säuglingen regelmäßig im Alter von 3 Wochen zum Tod. Die Krankheit entsteht durch die ununterbrochenen Schwangerschaften der Mütter. Zum Knochenaufbau des Kindes wird Kalk benötigt, der dem Körper der Mutter entzogen wird. Für das erste und zweite Kind reichte die Reserve der gesunden Mutter. Bei weiteren Geburten im Jahresabstand entstand Kalkmangel und die Kinder hatten kaum mehr Überlebens-Chancen. Nur wenn der Mutter eine Erholungspause von mindestens einem Jahr gegönnt wurde, steigt die Wahrscheinlichkeit wieder, dass die Kinder überleben.

Franzosen, französische Krankheit

Syphilis

Freisch

Schrecken, (Schlag-)Anfall, Krämpfe, Tobsucht

Freischlein

Schlaganfall

Frieseln

Ausschlag, Masern

Fulmine ictus

vom Blitz erschlagen

Gallenfieber, galliges Fieber, hitziges Fieber

Das Gallenfieber ist eine Magenkrankheit; es ist ein Typhus, bei welchem Catarrhe des Zwölffingerdarms und der Gallenwege mit Aftectionen der Leber vorkommen. Die Kranken empfinden lebhaften Kopfschmerz in der Stirn- und Scheitelgegend, der sich oft bis zur Eingenommenheit des Kopfes und zu Delirien steigert, bitterlichen Geschmack im Munde; die Zunge ist mit einem gallenfarbigen (aus dem Citronengelben ins Bräunliche spielenden) dicken Belege versehen, der Appetit liegt danieder, es erfolgt häufig bitteres Aufstossen, Neigung zum Erbrechen, die Stuhlentleerung ist unregelmässig, retardirt, die entleerten Faeces sind reichlich mit Gallenharz versehen.

Gallische Krankheit

Syphilis

Gangrän

Als eine Gangrän bezeichnet man eine Gewebs-Nekrose, meist infolge von Blutunterversorgung, bei der das betroffene Gewebe durch Verwesung und Autolyse (Selbstverdauung) zerfällt und sich als Folge von Hämoglobin-Abbau verfärbt. Früher sprach man auch von einem trockenen Brand oder feuchten Brand bzw. Wundbrand. Der Begriff Gasbrand ist für eine infizierte Gangrän mit gasbildenden Clostridien auch heute noch gebräuchlich.

Gefreisch, Gefraisch

Krampf, Epilepsie

Gelbfieber, gelbliches Fieber, Icterus

Gelbsucht

Gerinn

Blasen- oder Nierenstein

Geschoß

Hexenschuß

Geschwulst

Wassersucht

Geschwür

eitrige Wunde

Gicht

Lähmungen, Rheuma

Glandines

Lymphgeschwulste

Glaucoma, Glaukoma

grüner Star

glaucomaticus

Starblind

Gliederkälte

Gelenkrheumatismus

Gliederschwamm

Krebsgeschwulst, Gelenkentzündung

Gliederverstopfung

Schlaganfall, Lähmung der Gliedmaßen

Gnarrband, Gnurrband

Sehnenscheidenentzündung

Gravitas mentis, Schwermut

"Gravitas mentis" bezieht sich auf eine schwere Geisteskrankheit oder geistige Verwirrung.

Gries

Gallen-, Nierensteinschmerzen

grimme Mutter

Kolik

Haemorrhia, Haemorrhoia

Blutfluß

Halskrankheit, Halsgichter, Halsbräune

Diphtherie, Krupp

Hämatemesis

Als Hämatemesis wird das Erbrechen von Blut bezeichnet. Bluterbrechen kann aufgrund einer frischen Blutung im Bereich der Speiseröhre oder des oberen Magenbereiches vorkommen - z. B. bei Ösophagusvarizen oder einem blutenden Magengeschwür, seltener bei einem Magenkrebs - und ist in diesen Fällen hellrot (Hämoglobin), wobei auch an eine Lungenblutung gedacht werden muss, bei der das Blut jedoch meist dunkler und evtl. schaumig ist. Von „Kaffeesatzerbrechen“ spricht man, wenn durch die Einwirkung von Magensäure aus dem Hämoglobin Hämatin gebildet wird, das eine braune Farbe hat.

Hämophysie

Blutspucken

Härte

Anschwellung, Geschwulst

Hauptfluß

Nasenkatarrh Stirnhöhleneiterung

Hauptkrankheit

Gehirnhautentzündung

Hauptnagel

Kopfschmerz

Hauptschuß

Sonnenstich

Hebetado, Hebetudo

Schwachsinn, Stumpfheit

Heisch

Entzündung, Geschwulst

Hektik, hektisches Fieber, hecticus

Tuberkulose

Hemicrania

Migräne

Hernia

Leistenbruch

Herzinsuffizienz

Herzinsufizienz ist keine eigene Krankenheit, sondern die Folge von Durchblutungsstörungen. Das Syndrom Herzinsufizienz stellt die Unfähigkeit des Herzens dar, die Körperperipherie mit ausreichend Blut und daher mit Sauerstoff und Substraten bedarfsgerecht zu versorgen.

Herznot

Herzkrampf, Herzleiden

Herzspann, Herzspere

(Herz-) Asthma

Hictericus, Gallsucht

"Hictericus" ist eine historische Bezeichnung für Gelbsucht, auch bekannt als Ikterus. Gelbsucht ist ein Zustand, bei dem die Haut und das Weiße der Augen gelblich verfärbt sind. Dies wird durch einen erhöhten Bilirubinspiegel im Blut verursacht, der oft auf Lebererkrankungen, Gallenwegsprobleme oder den Abbau roter Blutkörperchen zurückzuführen ist

Hirnatrophie

Als Hirnatrophie (umgangssprachlich: Gehirnschwund) bezeichnet man einen allmählichen Verlust von Hirnsubstanz. In gewissem Umfang ist ein Rückgang von Volumen und Masse des Gehirns mit fortschreitendem Alter normal, man verliert ab dem 20. Lebensjahr etwa 50.000 bis 100.000 Hirnzellen täglich. Nur die über das Altersmaß hinausgehenden Veränderungen werden als Hirnatrophie bezeichnet. Langfristig kann Hirnatrophie zu neurologischen Ausfallerscheinungen und zum fortschreitenden Verlust der kognitiven Leistungsfähigkeit führen. Es gibt aber keinen linearen Zusammenhang zwischen Ausmaß der Atrophie und Leistungsminderung.

Hirnfieber

Hirnhautentzündung, Meningitis

Hirnfluß

neuralgischer Kopfschmerz

hitzige Krankheit, hitziges Fieber

Typhus

hitziger Magen

Magenkatarrh

Hüftweh

Ischias

Hünsch

Pestfieber, Beulenpest

Hydrocardia

"Hydrocardia" ist ein medizinischer Begriff, der sich auf eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Herzbeutel (Perikard) bezieht. Dies wird auch als Hydroperikard bezeichnet.

Hydrocephalus

Hydrocephalus, auch bekannt als Wasserkopf, ist eine Erkrankung, bei der sich überschüssige Flüssigkeit in den Hohlräumen (Ventrikeln) des Gehirns ansammelt.

Hydropicus, Hydrops, Hydropsia

Der Begriff "Hydropicus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "wassersüchtig" oder "unter Zunahme des Wassergehalts". In der Medizin wird er verwendet, um Zustände zu beschreiben, bei denen es zu einer übermäßigen Ansammlung von Flüssigkeit im Körper kommt, wie zum Beispiel bei Ödemen oder Aszites.

Infirmatis

"Infirmatis" ist ein Begriff, der sich auf Gebrechlichkeit oder Schwäche bezieht. Es beschreibt einen Zustand körperlicher oder geistiger Schwäche, der oft mit dem Alter oder einer chronischen Krankheit einhergeht.

Inflammatio

"Inflammatio" ist der lateinische Begriff für Entzündung. Eine Entzündung ist die Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger, beschädigte Zellen oder Reizstoffe. Sie ist ein Teil der körpereigenen Abwehrmechanismen und dient dazu, die Ursache der Schädigung zu beseitigen und den Heilungsprozess einzuleiten.

Inflatio

"Inflatio" ist der lateinische Begriff für "Aufblähung" oder "Schwellung". In der Medizin wird dieser Begriff verwendet, um Zustände zu beschreiben, bei denen es zu einer abnormalen Ausdehnung oder Schwellung eines Körperteils oder Organs kommt. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie Gasansammlungen, Flüssigkeitsansammlungen oder Entzündungen verursacht werden.

Influenza

Influenza, auch bekannt als Grippe, ist eine hoch ansteckende virale Atemwegserkrankung, die durch Influenzaviren verursacht wird. Es gibt drei Haupttypen von Influenzaviren: A, B und C, wobei die Typen A und B die häufigsten und am schwersten verlaufenden sind.

Inguinaria pestis

"Inguinaria pestis" ist eine alte Bezeichnung für die Beulenpest, eine Form der Pest, die durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht wird. Die Beulenpest ist gekennzeichnet durch geschwollene und schmerzhafte Lymphknoten, die als "Bubonen" bezeichnet werden. Diese Krankheit war im Mittelalter weit verbreitet und führte zu zahlreichen Todesfällen.

Inokulation, insitivus

"Inokulation" ist ein historischer Begriff für die Einführung von Krankheitserregern oder deren Bestandteilen in den Körper, um eine Immunität gegen bestimmte Krankheiten zu erzeugen. Dies war eine frühe Form der Impfung. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen "inoculare", was "einpfropfen" bedeutet. "insitivus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "eingepflanzt" oder "eingepfropft".

Insanus

"Insanus" ist ein lateinischer Begriff, der "wahnsinnig" oder "geisteskrank" bedeutet. In historischen medizinischen Texten wurde dieser Begriff verwendet, um Personen zu beschreiben, die an schweren psychischen Erkrankungen oder geistiger Verwirrung litten.

insatanatus

"Insatanatus" ist eine alte Krankheitsbezeichnung, die bedeutet, dass jemand als "vom Teufel besessen" galt. Dieser Begriff wurde in historischen medizinischen Texten verwendet, um psychische oder Verhaltensstörungen zu beschreiben, die man sich damals nicht anders erklären konnte.

Involutio senilis

Altersschwäche

Jammer

Epilepsie, Krämpfe, Kindesschwäche

Jobst-Krankheit

Aussatz, Skorbut

Juck

Krätze

Kaat

eiterndes, faulendes (Krebs-) Geschwür

Kachexie

Kachexie ist ein schwerwiegender Zustand, der durch einen extremen Gewichtsverlust und Muskelabbau gekennzeichnet ist. Dieser Zustand tritt häufig bei chronischen Erkrankungen wie Krebs, AIDS, chronischer Herzinsuffizienz und anderen schweren Krankheiten auf.

kalte Lungen

(chronischer) Lungenkatarrh

Kalte, Kaltweh

Schüttelfrost, Wechselfieber

kalter Brand

Gewebeabsterben

kalter Brand

Gewebeabsterben

kalter Magen

Magenkatarrh

Kartanie, Kartenie

Wechselfieber

Karzinom, Kanker, Kancer, Krewt

Geschwür, Krebs

Kaule

Geschwulst, Knoten

Kehlfluß

Kehlkopf-Katarrh, Influenza

Keiende Sichtage

Asthma

Keist, Kister

Engbrüstigkeit

Kelch

Kropf

Kellerfieber

Winzerkrankheit

Kellerkindbett

heimliche Niederkunft

Kinderblattern, Kinderflecken

Masern, Pocken

Kinkhoost

Keuchhusten

Kister

Asthma, Speichelsekrete

Klamm

Krampf, Luftröhrenkrampf, Krupp

kleine Not

Durchfall, Harndrang

Klemme

Kinderkrampf

Kneif

Kolik, Bauchgrimmen, Juckreiz

Knollsucht

Aussatz

Knüttel

Beulen, Geschwüre

Koegen

Lungenseuche

Kog(e)

Pest, Lungenseuche

Kohl(e)

Karbunkel, Pestbeule

Kontagion

Pest, Seuche

Kontraktur

Krampf

Koolke

Kolik, Leibschmerzen

Koortsen

Fiebererkrankung

Kopfwüstigkeit

Grippe

Korn

Drüse

Korsen

Fieber, Auszehrung

Kot, Kothe

Karbunkel, Krebs

Kotz

Eiterbeule

Krämpfe

Gehirnkrankheit, Nervenkrankheit

Kränke

Epilepsie, Gicht

Kratzmutter

Magenkrampf

Krenke

Epilepsie

Kriebelkrankheit

Krampfsucht, Mutterkornvergiftung

Krips

Grippe

Kruphals, Krupp

Kropf

Landlauf

Ruhrepidemie

Leberzirrhose

Leberzirrhose, auch bekannt als Schrumpfleber, ist eine chronische Erkrankung der Leber, bei der das gesunde Lebergewebe durch funktionsloses Narbengewebe ersetzt wird. Dies führt zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Leberfunktion und kann schließlich zu Leberversagen führen.

Leid

Krankheit, Epilepsie

Lepra

Aussatz

Lethargus

Schlafsucht

Letze

Krankheit, Versehrung, Verletzung

Lues

"Lues" ist eine historische Bezeichnung für Syphilis, eine chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht wird. Syphilis gehört zu den sexuell übertragbaren Krankheiten und kann unbehandelt in mehreren Stadien verlaufen, die verschiedene Symptome und Komplikationen mit sich bringen.

Lungenemphysem

Ein Lungenemphysem ist eine chronische Lungenerkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) irreversibel überdehnt und zerstört werden. Dies führt zu einer verminderten Fähigkeit der Lunge, Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid abzugeben. Ursachen: Rauchen, Chronische Atemwegserkrankungen, Genetische Faktoren

Lungenentzündung, Pneumonie

Lungenentzündung ist eine Entzündung des Lungengewebes, die durch verschiedene Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden kann. Diese Krankheit kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen und betrifft oft die Lungenbläschen und das umliegende Gewebe. Symptome: Hohes Fieber, Schüttelfrost, Husten mit Auswurf (eitrig oder blutig), Atemnot, Brustschmerzen beim Atmen

Lungenfäule

"Lungenfäule" ist eine historische Bezeichnung für eine schwere Form der Lungenentzündung, die oft mit einer Gewebezerstörung einhergeht. Diese Krankheit wurde durch bakterielle Infektionen verursacht, die zu einer Nekrose des Lungengewebes führten. Heutzutage wird dieser Zustand als nekrotisierende Pneumonie oder Lungenabszess bezeichnet.

Lungengangrän, Lungenbrand

Lungengangrän, auch bekannt als Gangraena pulmonis oder Lungenbrand, ist eine schwere Erkrankung, bei der das Lungengewebe aufgrund einer Infektion mit anaeroben Fäulniserregern wie Clostridien nekrotisch wird. Diese Infektion führt zur Bildung von Hohlräumen in der Lunge, die mit einer dickflüssigen, schleimigen, grau-grünlichen bis schwarzen feuchten Gangrän gefüllt sind. Symptome: Fauliger, eitriger oder jauchiger Mundgeruch (Foetor ex ore), Allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber, Atemnot

Lungenödem

Ein Lungenödem ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der sich Flüssigkeit in den Lungenbläschen (Alveolen) und im Lungengewebe ansammelt. Dies beeinträchtigt den Sauerstoffaustausch und kann zu Atemnot führen. Ursachen: Herzerkrankungen, Nierenversagen, Infektionen, Giftstoffe, Höhenkrankheit

Lungensucht, Schwindsucht

"Lungensucht" ist eine historische Bezeichnung für verschiedene Lungenerkrankungen, insbesondere Tuberkulose. Diese Krankheit, auch als Schwindsucht bekannt, wird durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht und betrifft hauptsächlich die Lunge. Symptome können Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Nachtschweiß und Husten umfassen.

Mager

Hautgeschwür, Räude, zehrende Flechte

Malatzie, Maledey

Lepra, Krebs

Malesanus

toll, wahnsinnig

mancus

gelähmt

Mania

Wut, Wahnsinn

Marasmus

Marasmus ist eine schwere Form der Mangelernährung, die durch einen chronischen Mangel an Kalorien und Proteinen verursacht wird. Diese Krankheit tritt häufig in Entwicklungsländern auf, insbesondere bei Kindern unter fünf Jahren, die nicht ausreichend ernährt werden. Symptome: Extremer Gewichtsverlust, Eingefallenes Gesicht, Schwäche und Erschöpfung, Vorwölbung des Bauches

Marasmus senilis

Altersschwäche

Markolf

Kropfdrüse

Mase

Pestzeichen, Pockennarben

Masel-, Masseln-, Miselsucht

Hautkrankheit, Aussatz

Maser

Hautknolle, Gichtknoten

Masselnsucht

Aussatz, Lepra

Materna venerica

angeborene Syphilis

Melancholie

Trübsinn, Schwermut

Meningitis

Hirnhautentzündung, Hirnfieber

Mente captus

Wahnsinniger

Metritis

Metritis ist eine Entzündung der Gebärmuttermuskelschicht (Myometrium). Diese Erkrankung kann akut oder chronisch verlaufen und wird oft durch bakterielle Infektionen verursacht, die nach der Geburt, einer Fehlgeburt oder invasiven gynäkologischen Eingriffen auftreten.

Meuchel

verheimlichte Krankheit

Meuchler

Rheumatismus

minderer Schlag

Zungenlähmung

minuare

zur Ader lassen

Misere

(Kot-) Erbrechen, Krebs

Miserere

Magen-Darm-Infektion, unheilbares Leiden

Misskram

Fehlgeburt

möckele

bald sterben

Morbus

Krankheit

Morbus psychicus

Nervenleiden

Morbus regius

Aussatz, Lepra

Morphea

Lepra (von der Nase ausgehend)

Mortalitas sacra

Pest

Mückele, Mügele

Eiterbeule, Geschwür

Mundfäule

Mundfäule, auch bekannt als Stomatitis aphthosa oder Gingivostomatitis herpetica, ist eine entzündliche und ansteckende Erkrankung der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches. Sie wird durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) verursacht und tritt häufig bei Babys und Kleinkindern auf.

Mutterfrais

Kindbettfieber

Myodegeneratio cordis

"Myodegeneratio cordis" ist ein medizinischer Begriff, der sich auf die Degeneration des Herzmuskels bezieht. Diese Erkrankung ist oft mit einer verminderten Herzfunktion verbunden und kann durch verschiedene Faktoren wie Alterung, chronische Erkrankungen oder Durchblutungsstörungen verursacht werden.

Nachtschaden

Alpdruck, Alptraum

Namhardt

Sterbefall

Nascendiae

Geburtswehen

Nervenfieber

Typhus

Nesselwurm

Bandwurm

Noli me tangere

Geschwür, Krebs

Nösch (Nosch)

Gicht, Rheumatismus, Delirium

Not, kleine/schwere

Durchfall, Epilepsie

Nürnberger Pipf / Pips

Grippe, Influenza

Obus

Blind

Ölschenkel

Ödembildung an den Beinen, Geschwüre

orbus

blind

Orexis

Erbrechen

Orke

Heiserkeit

Palo

Pest, Seuche

Papula

Pestbeule, Blattern, Hautknoten, Ekzeme

Paralysis

Gicht, Krampf, Schlaganfall, Gliederlähmung

paralyticus

gelähmt

Paucken

Geschwulst

Percussura

Wundmal, Ausschlag

Peritonitis

Peritonitis, auch bekannt als Bauchfellentzündung, ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der das Bauchfell (Peritoneum) entzündet ist. Diese Entzündung kann lokal begrenzt oder generalisiert sein und wird oft durch eine Infektion verursacht.

Pestblattern

Pestbeulen

Pestilentiarius

Pestarzt

Pestilenz

Seuche, Pest

Petetchen

Flecktyphus, Pestfieber

Petrae vesicae

Blasensteine

Pfies, Pfis

Geschwulst

Pfneche

Atembeschwerden, Asthma

Pfnusel

Katarrh, Schnupfen

phlebotomare

zur Ader lassen

Phrenesia

Wahnsinn

Phtisis, Phtysis

Abmagerung, Schwindsucht, Tuberkulose

Piergen

Geschwür, Geschwulst

Pips

Influenza

Plage

Pest, Syphilis, Wechselfieber

Plarre

Geschwür, Geschwulst

Plemen

Wunde

Plerre

Hautausschlag, Pocken

Pleurisie

Lungenentzündung

Pleurotides

Rheuma, Seitenstechen

Plörsie

Ruhr

Pneumonie



podager

gelähmt, lahm am Fuß

Porpeln

Pocken, Masern, Röteln

praecox partus

Frühgeburt

Prest

Bruch, Epilepsie, Krankheit

Pseudokrupp

Pseudokrupp, auch bekannt als stenosierende Laryngotracheitis, ist eine Entzündung der oberen Atemwege, die hauptsächlich bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Diese Erkrankung wird meist durch virale Infektionen verursacht, wie Parainfluenzaviren, RS-Viren oder Rhinoviren. Symptome: Bellender Husten, Heiserkeit, Atemnot, Fieber

Punctio laterum

Seitenstechen

Purrjack

Krätze

Pus

Eiter, Fäulnis

Pusseln, Pustella, Pustula

Blattern, Pocken, Bläschen

Rachitis

Rachitis, auch bekannt als englische Krankheit, ist eine Erkrankung des wachsenden Knochens, die durch einen Mangel an Vitamin D, Kalzium oder Phosphat verursacht wird. Diese Mangelzustände führen zu einer unzureichenden Mineralisation der Knochen, was zu weichen und verformbaren Knochen führt. Symptome: Knochenschmerzen und -verformungen, Wachstumsstörungen, Muskelschwäche, Zahnschmelzdefekte

Räcke, Rücke, Rähe

Gliedersteife

Raude

Hautkrankheit, Aussatz

Räudigkeit

Hautkrankheit, Aussatz, Lepra

Rheuma

Schnupfen, Katarrh

Riesel

Scharlach, Masern, Röteln

Ritt

Fieber, Schüttelfrost

Rittung

Gliederreißen

Rose

Hautrötung, Pestbeule, Entzündungen

Röt(el)

Masern, Rote Ruhr

rote Flecken

Masern, Röteln

rote Flecken

Masern, Röteln

Rotewehe

rote Ruhr, Blutfluß mit Kolik

Rotlauf, Rotsucht, Erysipel, Wundrose

Rotlauf, auch bekannt als Erysipel oder Wundrose, ist eine akute bakterielle Infektion der Haut, die durch Streptokokken verursacht wird. Diese Infektion führt zu einer scharf begrenzten, schmerzhaften Rötung der Haut, die oft von Schwellungen und Überwärmung begleitet wird. Typischerweise tritt Rotlauf an den Beinen auf, kann aber auch andere Körperstellen betreffen. Symptome: Scharf begrenzte Rötung der Haut, Schwellung und Überwärmung der betroffenen Stelle, Schmerzen, Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl

Rugitus

Magen-/Darmbeschwerden

Ruptura

Verletzung, Zerreißung

Rütteln

Masern, Blauruhr

Salzfluß

wässriges Geschwür

Sanies

Eiter(ung)

Sankt Markoen

Kropfdrüse, Scrofulosis

Sankt-Andreas-Krankheit

Gicht

Sankt-Antoni-Rache

Pestbeule, Rotlauf

Sankt-Antonius-Feuer

Gesichtsrose, Mutterkornbrand, Milzbrandrotlauf

Sankt-Jobst-Krankheit

Aussatz, Lepra, Skorbut

Sankt-Quirinus-Marter

Pest

Sarkom

Ein Sarkom ist eine bösartige Geschwulst, die von mesenchymalem Gewebe ausgeht, wie Knochen, Knorpel, Fettgewebe oder Muskelgewebe. Diese Tumoren sind relativ selten und machen nur etwa 1 % aller malignen Erkrankungen beim Menschen aus.

Saucium

Wunde

Scabea

Aussatz, Krätze

Scabiose

Krätze

Scarlatum

Scharlach

Scerbuck

Skorbut

Schapp, Schabe

Krätze, Wurmkrankheit

Scharbock

Skorbut

Scharlach

Scharlach, auch bekannt als Scarlatina, ist eine akute bakterielle Infektionskrankheit, die durch Streptococcus pyogenes (Gruppe-A-Streptokokken) verursacht wird. Diese Krankheit tritt häufig bei Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren auf, kann aber auch Erwachsene betreffen. Symptome: Hohes Fieber, Hautausschlag, Himbeerzunge, Schüttelfrost und Erbrechen

Scharre

Krätze

Scharte

Verstümmelung, Narben

Schäuerchen

kurzfristige Erkrankung

Schaumlöffelgeschwür

Karbunkel

Schelde

Ausschläge

Schelm im Leibe

verborgenes Übel

Scherbock

Mundfäule, Krätze

Scheuerchen

Zahnkrämpfe, Epilepsie

Schlacht

Ausschlag

Schlafkrankheit

Grippe

Schlag, minderer

Zungenlähmung

Schlagfluß

Schlaganfall, Gehirnblutung

schlechte Krankheit

Krebs

schlechten Durchlauf

Ruhr

Schleimfieber, Schleimfluß

Typhus

Schlier

eiterndes Geschwür

Schnürken

Kinderzahnkrämpfe, Epilepsie

Schütt

Fieber, Schüttelfrost

Schwamm

(Krebs-)Geschwulst

Schwämmchen

Mundgeschwür

Schwarze Galle

Melancholie, Schwermut, Trübsinn

Schwarzer Tod

Pest

Schwarzgalligkeit

Schwermut, Trübsinn

Schweine

Abmagerung, Tuberkulose

schwere Not

Durchfall, Epilepsie

Schwermut, Depression

Schwermut, auch bekannt als Depression, ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die durch anhaltende Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und den Verlust des Interesses an Aktivitäten gekennzeichnet ist, die früher Freude bereitet haben. Diese Erkrankung kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und erfordert oft professionelle Hilfe. Symptome: Anhaltende Traurigkeit oder Leere, Verlust des Interesses an Hobbys und Aktivitäten, Schlafstörungen, Appetitveränderungen (Gewichtsverlust oder -zunahme), Müdigkeit und Energiemangel, Konzentrationsschwierigkeiten, Gefühle der Wertlosigkeit oder Schuld, Gedanken an Tod oder Suizid

Schwinde

Abmagerung Schwinden aller Glieder Muskelschwund

Schwulst

Anschwellung, meist Krebs

Scirrhus

Krebsgeschwulst

Scotonia

Schwindel, Ohnmacht

Sechs Wochen

Kindbett (-fieber)

Segen

Hautmale, Hautgeschwüre als Pestzeichen

Sehr

Ausschlag, Entzündung, schmerzende Krankheit

Seitenstich

Die Todesursache "Seitenstich" ist ein historischer Begriff, der heute nicht mehr gebräuchlich ist. Früher wurde er verwendet, um Schmerzen in der Seite zu beschreiben, die oft mit Atemnot und möglicherweise einer Lungenentzündung oder Pleuritis (Entzündung der Pleura, der Membran, die die Lunge umgibt) in Verbindung gebracht wurden. Es könnte auch auf andere ernsthafte Erkrankungen hingewiesen haben, die damals nicht genau diagnostiziert werden konnten.

Senium

Altersschwäche

sensibus excessus

bewußtlos

Seuche (ziehende)

Gliederschmerzen, Krampf, Epedemie

Sincopa

Atemnot, Herzbeschwerden

sinnlos

besinnungslos, geisteskrank

Sirey

Krätze, Flechte

Soda

Geschwür, Kopfweh

Sonnenschuß

Sonnenstich, Kopfschmerz

Soor

Mundgeschwür

Spanische Krankheit

Syphillis

Spanischer Pipf, Pips

Influenza, Grippe

Spasmus

Krampf

Speer

Muskelkrämpfe

Squinantia

Halsentzündung

St. Markoen

Kropfdrüse, Scrofulosis

St.-Antoni-Rache

Pestbeule, Rotlauf

St.-Antonius-Feuer

Gesichtsrose, Mutterkornbrand, Milzbrandrotlauf

St.-Jobst-Krankheit

Aussatz, Lepra, Skorbut

St.-Quirinus-Marter

Pest

Starrkrampf

Starrkrampf, auch bekannt als Tetanus oder Wundstarrkrampf, ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Clostridium tetani verursacht wird. Diese Bakterien produzieren ein Toxin, das die muskelsteuernden Nervenzellen des Zentralnervensystems befällt und zu krampfartigen Muskelstarre führt. Symptome: Muskelkrämpfe, Steife Nackenmuskulatur, Schmerzhafte Muskelkrämpfe im ganzen Körper

Staupe (oder böse Staupe)

Schüttelfrost, (eitrige) Hautkrankheit, Epilepsie

Steckfluß

Bronchitis, Asthma

Steckkatarrh

Steckkatarrh ist eine historische Bezeichnung für eine Art von Katarrh, der im 17. Jahrhundert aufkam. Es handelt sich dabei um eine Entzündung der Schleimhäute, die oft mit einer vermehrten Absonderung von Schleim einhergeht. Der Begriff wurde in der Schulmedizin verwendet und beschreibt eine Erkrankung, die heute als katarrhalische Pneumonie oder eine ähnliche Atemwegserkrankung bekannt sein könnte.

Sterbensläufe

Pestepidemie

Stickfluß

Bronchitis, Asthma

Stickfraisen

Hustenkrämpfe

Stigma

Brandmal, Wundmal

Stilopus

Gesichtsgeschwür

Stolidus

Geisteskranker

Stomaticus morbus

Skorbut

Stranguria

Harnzwang

Strauch

Influenza, Rheumatismus

Struma, Strumm

Kropf, Drüsengeschwulst

Stuch

Influenza, Rheumatismus

Sucht

Krankheit, Pest, Ruhr

Sucht, fallende

Epilepsie

Sucht, weiße

Syphilis

Sudor anglicus

Fieber mit starker Schweißbildung, Tuberkulose

Suffosio

grauer Star

Surdamen

Taubheit

Swär

Geschwür

Swulst

Geschwulst

Synclus

anhaltendes Fieber

Syncopa

Ohnmacht

Synoc(h)lus

anhaltendes Fieber

Tabes

Tuberkulose

Tabes dorsalis

Rückenmarksschwindsucht

Tabes intestinalis

Darmtuberkulose

Tabituda

Tuberkulose

Tabitudo

Auszehrung, Schwindsucht

Tabum

Eiter, Verwesung

Tannwäschel, Tannwätschel

Influenza

Terminen

Kinderzahnkrämpfe, Epilepsie

Terror leti

Todesahnung

Tolk

Wundgeschwür

Tölzel

Beule, Geschwulst

Torment

jede zum Tode führende Kinder-Krankheit

Tortio

Leibschmerzen

Totenübel

Aussatz, Krebs

toxicus

vergiftet, giftig

Tribulatio

Leiden, Beschwerde, Drangsal

Trommelsucht

Bauchhöhlenerkrankung (Darmverschlingung u.ä.)

Trumsel

Schwindel, Schläfrigkeit

Truncatio

Verstümmelung

Tuber, Tumor

Geschwulst

Typhlitis

Blinddarmentzündung

Typhus

Typhus, auch bekannt als Bauchtyphus oder Typhus abdominalis, ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica Serovar Typhi verursacht wird. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch den Verzehr von kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln übertragen. Symptome: Hohes Fieber, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung, Schwäche und Müdigkeit, Hautausschlag (Roseolen) auf dem Bauch

übles Jahr

Karbunkel (großes Furunkel), Augenkrebs

Ulcus, Ulceratio

Magengeschwür; Auswuchs

Unflat

Exkremente, fiebriges Delirium

ungarische Krankheit

Wechselfieber, Typhus, Ruhr

Unglück

Epilepsie, schwere Krankheit, chronische Krankheit

Unleratio

(Magen-)Geschwür

Urschlächten

Blattern, Pocken, Epilepsie

Valentinskrankheit

Veitstanz, Epilepsie

Valvel

Epilepsie

varicosus

mit Krampfadern behaftet

Variola

Blattern

Varioloiden

Varioloiden sind eine milde Form der Pocken, die bei Personen auftreten kann, die zuvor gegen Pocken geimpft wurden, beispielsweise mit der Kuhpockenimpfung. Diese Erkrankung ähnelt den echten Pocken, verläuft jedoch in der Regel weniger schwer und ist weniger ansteckend.

Venae sectio

Aderlaß

Vergicht

Rheumatismus, Arthritis

Verjauchung

Gewebezerfall

Verstopfte Milz

Leberverhärtung, Melancholie, Schwermut

Vesania

Wahnsinn

Vesicae petrae

Blasensteine

Veternus

Schlafsucht, Lethargie

Vipex

Strieme, Schwiele

Viscera

Eingeweide

Wassergalle

Ausschlag

Wasserscheu

Tollwutsymptom

Wassersucht

Wassersucht, auch bekannt als Ödem, bezeichnet die Ansammlung von Flüssigkeit im Körpergewebe, die zu Schwellungen führt. Diese Flüssigkeitseinlagerungen können in verschiedenen Körperregionen auftreten, wie in den Beinen, im Gesicht oder im Bauchraum (Aszites).

Wehtag

"Wehtag" ist ein veralteter Begriff, der im Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm als ein Tag beschrieben wird, an dem man Schmerzen oder Krankheit empfindet. Der Begriff stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde in historischen Texten verwendet, um Tage des Leidens oder Unglücks zu beschreiben.

Weichselzopf

Haarwurzelerkrankung mit nässender Flechte

weiße Sucht

Die "weiße Sucht" ist eine historische Bezeichnung für die Krankheit Anämie, auch bekannt als Blutarmut. Anämie ist ein Zustand, bei dem die Anzahl der roten Blutkörperchen oder der Hämoglobinspiegel im Blut unter den normalen Wert sinkt. Dies kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche, blasser Haut und Kurzatmigkeit führen.

Windtripper

Harnröhrenentzündung

Wochen (sechs)

Kindbett (-fieber)

Wolf

Krebs, Knochenfraß

Wundstarrkrampf

Wundstarrkrampf, auch bekannt als Tetanus, ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Clostridium tetani verursacht wird. Die Bakterien gelangen durch Wunden in den Körper und produzieren ein Toxin namens Tetanospasmin, das das Nervensystem angreift und zu schmerzhaften Muskelkrämpfen führt. Symptome: Schmerzhafte Muskelkontraktionen, besonders im Kiefer und Nacken (Kieferklemme), Schwierigkeiten beim Schlucken, Steifheit im Bauch, Schmerzhafte Körperkrämpfe, die durch Reize wie Geräusche oder Licht ausgelöst werden können, Fieber und übermäßiges Schwitzen, Erhöhte Herzfrequenz und Blutdruck.

Würgengel

Pest, Pestseuche

Wurm

Krebs

Wurmfieber

Darmkatarrh, Typhus

Zehrfieber, zehrendes Fieber

Tuberkulose

Zehrmilbe

zehrende Hautkrankheit

ziehende Seuche

Die "ziehende Seuche" ist eine historische Bezeichnung für Ergotismus, eine Vergiftung durch Mutterkornalkaloide wie Ergotamin und Ergometrin. Diese Krankheit trat vor allem in früheren Zeiten auf, als Getreideprodukte oft mit Mutterkorn verunreinigt waren. Die Symptome des Ergotismus können vielfältig und schwerwiegend sein, einschließlich Krämpfen, Durchblutungsstörungen und sogar Nekrosen.

Zips

Die "Zips" oder "Zipser Krankheit" ist eine historische Bezeichnung für eine Krankheit, die in der Region Zips (heute Spiš) in der Slowakei vorkam. Es handelt sich dabei um eine Form der Tuberkulose, die besonders in dieser Region verbreitet war. Die Krankheit wurde durch schlechte Lebensbedingungen und Mangelernährung begünstigt.

Zornkrankheit

Die "Zornkrankheit" ist eine alte Krankheitsbezeichnung, die verschiedene Bedeutungen haben kann. Historisch gesehen wurde sie oft verwendet, um einen Mandelabszess mit Eiter zu beschreiben. In einem weiteren Kontext kann sie auch Wut, Wutanfall oder Tobsucht bedeuten.