• Startseite
  • Fotos
    • Blog Beiträge
    • Blog Index A-Z
  • Persönlichkeiten
    • Familienbücher
    • Ortsfamilienbücher
    • Stammbaum-Netzwerk
    • Anfrage
    • Telegram
    • Facebook
  • Fördermitgliedschaft

Daten für die Ahnenforschung

Details
Geschrieben von Otmar Mayr
Veröffentlicht: 14. Dezember 2022
  • Ahnenforschung

TaufbuchseitePrimärquellen

Grundsätzlich ist in einer wissenschaftlichen Arbeit immer die primäre Quelle zu verwenden und diese auch zu zitieren. Die Tauf-, Heirats- und Sterbebücher sind für die Ahnenforschung die beste Quelle mit der besten Datenqualität.

Die ebenfalls von den Pfarreien geführten Familienbüchern sind bereits Sekundärquellen, wo aufgrund der Datenübernahme Fehler entstehen können. Auch handgezeichnete Stammbäume, Ahnenpässe oder im Internet kursierende Daten sind Abschriften die Fehler enthalten können.

Welche Daten sind wichtig

Den Tauf-, Heirats- und Sterbebücher entnimmt man zumindest die Lebensdaten. Es sind oft auch Daten vorhanden, die mancher Hobby-Ahnenforscher ignoriert, die jedoch wertvolle Informationen liefern. Bei verwandten.info werden diese vermeintlichen 'Nebensächlichkeiten' sehr wohl erfasst.

In den Kirchenbüchern ist sehr oft, neben dem Geburts- oder Todesdatum, auch die Uhrzeit vemerkt. Es ist auch festgehalten an welchem Ort das Ereignis stattgefunden hat, wie z.B. das Geburtshaus mit Adresse, Name der Kirche, Name des Priesters der die Taufe oder die Trauung vorgenommen hat, Auswanderung nach..., aber auch im Todesfall die Todesursache.

Bei neueren Eintragungen ist der Tag des Begräbnisses notiert worden und auf welchem Friedhof die Beerdigung erfolgte.

Da diese Daten bei verwandten.info erfasst werden, kann man z.B. eine Liste von Personen erstellen, die in einer bestimmten Kirche geheiratet haben oder auf einem bestimmten Friedhof beerdigt wurden.

Die Namen der Taufpaten und Trauzeugen sind für die Ahnenforschung selbst schon von großer Wichtigkeit.

Ist im Taufbuch der Name der Hebamme vermerkt, wird ihr Name bei der jeweiligen Person hinzugefügt. Eine öffentlich einsehbare Liste ist bei verwandten.info unter dem Titel "Hebammen im Stammbaum-Netzwerk" zu finden.

Bei verwandten.info werden alle Namen der jeweiligen Person erfasst. Ist der Name des Kindes im Taufbuch lateinisch geschrieben, wird diese Schreibweise ebenfalls erfasst, wie auch Namensänderungen aufgrund Adoption oder Heirat. Es wird der Haus-/Vulgoname der Person hinzugefügt - auch mit Hinweis wie dieser entstanden ist.

Bei den Personen sind Lebensläufe und Anekdoten nachzulesen. Diese Informationen stammen aus dem familiären Umfeld und geraten so nicht in Vergessenheit.

Anmerkungen

Anmerkungen sind auch in den Kirchenbüchern zu finden. Sie weisen beispielsweise auf den Haus-/Vulgonamen hin oder wohin die Person verzogen ist.

Im Stammbaum-Netzwerk und in den Familienbüchern von verwandten.info gibt es ebenfalls Anmerkungen. Es sind dies z.B. Hinweise auf unterschiedliche Daten. Oft ist es so, dass im Familienbuch ein Geburts-, Heirats- oder Sterbedatum nicht mit dem Tauf-, Heirats- oder Sterbebuch übereinstimmt. In den Anmerkungen ist dann die Familienbuchseite mit dem entsprechenden Fehler vermerkt. Auch auf Grabsteinen findet man häufig Fehler.

In den Anmerkungen gibt es auch Hinweise, wenn sich die Hausnummer oder der Straßenname inzwischen geändert hat. Wenn z.B. im Taufbuch "Hohenems, Gaß" eingetragen ist, dann ist unter Anmerkungen die Erklärung zu lesen, dass es sich um die "Hohenemser Marktstraße" handelt. Anmerkungen sollen helfen, dass keine falsche Daten in den Umlauf geraten.

Pin It
Whatsapp

Seite 5 von 42

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neue Beiträge

  • Jean Baptiste Vallastre (1765-1833)
  • Francesco II. Sforza (1495-1535)
  • Heinrich I. von Portugal (1512-1580)
  • Gundacker von Liechtenstein (1580-1658)
  • Heinrich VII. Tudor (1457-1509)
  • verwandten.info - Social Media
  • Eugen Steinach (1861-1944)
  • Constantin von Waldburg-Zeil (1807-1862)
  • Die Weiler am Stigliberg
  • Adelsgeschlecht Fuchs von Fuchsberg

Meist gelesen

  • Adelsgeschlecht von Thun und Hohenstein
  • Adelsgeschlecht Thumb von Neuburg
  • Tiroler Adelsgeschlecht von Welsperg
  • Königreich Aragon
  • Ahnenforschung in Meransen und Vals
  • Unternehmen Bausch & Lomb in Rochester, New York
  • Sippe Bentele
  • Johann Ferdinand Bertolini (1859-1931)
  • Katharine Mary Drexel (1858-1955)
  • Sippe Zinner
RSS-Feed 2.0

Login Administration

Hier können sich Autoren oder die Administration einloggen. Es dient nicht für den Login bei Familienbüchern, dem Stammbaum-Netzwerk oder den Fotos.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Die Ahnenforscher-Webseite www.verwandten.info bietet Autoren mit Expertise eine Plattform, wo kostenlos Beiträge zu den Themen Ahnenforschung und Geschichte veröffentlicht werden können. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Administrator.

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen