• Startseite
  • Fotos
    • Blog Beiträge
    • Blog Index A-Z
  • Persönlichkeiten
    • Familienbücher
    • Ortsfamilienbücher
    • Stammbaum-Netzwerk
    • Anfrage
    • Telegram
    • Facebook
  • Fördermitgliedschaft

Die Weiler am Stigliberg

Details
Geschrieben von Otmar Mayr
Veröffentlicht: 04. Januar 2023
  • Dornbirn
  • Vorarlberg

"Haselstauden", der Name des 4. Dornbirner Bezirks, taucht erst 1527 auf, die ältere Bezeichnung "Stiglingen" dagegen schon 1249. Der Siedlungsschwerpunkt lag zunächst wohl am Fuße der Anhöhen, dem "Stigliberg". Das neue Zentrum wurde dann vermutlich nach dem starken Haselbuschbestand am Dorfbach genannt. Eine Kapelle entstand dort 1681, 1790 wurde der Kirchweg zur Straße ausgebaut. Die jetzige Kirche "Maria Heimsuchung" (Baumeister Sigmund Hilbe) entstand 1792/93; selbständige Pfarrei wurde Haselstauden erst 1941.

Haselstauden zählt 22 Parzellen und damit mehr als jeder andere Bezirk. Alle Flurstücke liegen im östlichen Gemeindegebiet deutlich über dem Höhenniveau des Kerngebiets.

Stigliberg - Haselstauderberg

Stigliberg

In den Quellen findet man die Bezeichnung "Haselstauderberg", der früher offensichtlich "Stigliberg" genannt wurde.

Betrachtet man die Geländerkarte, sieht man von Haselstauden ausgehend zwei Anhöhen. Die Wälderstraße führt über die nordöstliche Anhöhe nach Alberschwende. Am Rand der südöstlichen Anhöhe gelangt man via Mitteldorfgasse, Tobelgasse, Rädermacher, Heilgereute und Kreuzen ebenfalls nach Alberschwende.

In den Dornbirner Matrikeln scheinen neben Haselstauderberg und Stigliberg die Geburts-/Wohnorte Fluh, Heilgereuthe, Hohlen, Jennen, Knie, Kreuzen, Rädermacher, Ruschen und Winsau auf. Es dürfte nicht falsch sein, wenn man diese Weiler dem Stigliberg - dem späteren bezeichneten Haselstauderberg - zuordnet.

Pin It
Whatsapp

Seite 2 von 42

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neue Beiträge

  • Jean Baptiste Vallastre (1765-1833)
  • Francesco II. Sforza (1495-1535)
  • Heinrich I. von Portugal (1512-1580)
  • Gundacker von Liechtenstein (1580-1658)
  • Heinrich VII. Tudor (1457-1509)
  • verwandten.info - Social Media
  • Eugen Steinach (1861-1944)
  • Constantin von Waldburg-Zeil (1807-1862)
  • Die Weiler am Stigliberg
  • Adelsgeschlecht Fuchs von Fuchsberg

Meist gelesen

  • Adelsgeschlecht von Thun und Hohenstein
  • Adelsgeschlecht Thumb von Neuburg
  • Tiroler Adelsgeschlecht von Welsperg
  • Königreich Aragon
  • Ahnenforschung in Meransen und Vals
  • Unternehmen Bausch & Lomb in Rochester, New York
  • Sippe Bentele
  • Johann Ferdinand Bertolini (1859-1931)
  • Katharine Mary Drexel (1858-1955)
  • Sippe Zinner
RSS-Feed 2.0

Login Administration

Hier können sich Autoren oder die Administration einloggen. Es dient nicht für den Login bei Familienbüchern, dem Stammbaum-Netzwerk oder den Fotos.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Die Ahnenforscher-Webseite www.verwandten.info bietet Autoren mit Expertise eine Plattform, wo kostenlos Beiträge zu den Themen Ahnenforschung und Geschichte veröffentlicht werden können. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Administrator.

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen