Die Ahnenforscher-Plattform verwandten.info umfasst folgende Bereiche:

  • Stammbaum-Netzwerk
  • Öffentliche Familienbücher
  • Private Familienbücher
  • Ortsfamilienbücher (OFB)
  • Medien (Fotosammlung)

Kirchenbuch

Öffentliche Familienbücher

Auf die folgenden öffentlichen Familienbücher kann jede(r) zugreifen. Es werden keine Benutzerdaten benötigt.

  • Adelsgeschlechter
  • Familienbuch Judah Löw (c1512-1609)
  • Familienbuch Peter Mayr, Freiheitskämpfer
Private Familienbücher

Familien haben ihre persönlichen Daten in einem privaten Familienbuch oder in einem Ahnenpass erfasst und bewahren es bei ihren persönlichen Unterlagen. Manche haben sich einen händisch gezeichneten Stammbaum mit ihren Vorfahren erstellen lassen.

Familienbücher können heutzutage bequem mit dem eigenen Computer oder auf einer Online-Plattform erstellt und verwaltet werden. verwandten.info bietet ihren Fördermitgliedern die Möglichkeit ein kostenloses "Privates Familienbuch" zu verwalten. Das "Private Familienbuch" ist nur für die eigene Familie bzw. für die eigene nahe Verwandtschaft vorgesehen. Der Zugang ist mit Benutzername und Passwort geschützt.

Ortsfamilienbücher

Die Ortsfamilienbücher wurden zur Erfassung von genealogischen Daten eines bestimmten Ortes eingerichtet. Als Quellen dienen Tauf-, Ehe, Sterbematriken und auch alte Stammbäume, Ahnenpässe, Steuerlisten, Standesbücher und sonstige Aufzeichnungen. Auch bereits erfasste und in einer GEDCOM gespeicherte Daten können in ein Ortsfamilienbuch aufgenommen werden.

Es besteht die Möglichkeit - ohne Bezahlung - innerhalb eines Teams an einem der folgenden Ortsfamilienbüchern mitzuarbeiten:

  • Au (Bregenzerwald)
  • Bartholomäberg (Montafon)
  • Bregenz
  • Bludenz
  • Feldkirch
  • Götzis
  • Mellau (Bregenzerwald)
  • Meransen (Südtirol)
  • Rankweil
  • St. Gallenkirch (Montafon)
  • Vigo di Anaunia (Südtirol)